
VISIO Service
flexibel und kundenorientiert...
VISIO Systeme GmbH
VISIO Service
Wir bieten Ihnen flexible und kundenorientierte Beratung von gut ausgebildeten IT Experten an, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und von der Hardware bis zu ausgeklügelten Softwarelösungen Ihr Handwerk verstehen. Mit Freude und Engagement stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und geben interessante Impulse für mögliche Weiterentwicklungen. VISIO Systeme erbringt sämtliche Leistungen, die eine eigene IT-Abteilung übernehmen würde.
Den Service den Sie verdienen!
Betreuung
Downloads
FAQ
Beratung
VISIO bietet Ihnen ein großes Spektrum an spezifischer Beratung, das sich ganz auf Ihre Bedürfnisse ausrichtet. Ob es um Fragen des Einsatzes und der Einrichtung von VISIO Software oder um die Gestaltung und Optimierung von Prozessen geht - wir beraten und unterstützen Sie ganz individuell. Mit uns behalten Sie jederzeit den Überblick und können sich ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren. Unser Ziel ist es, schnell und unkompliziert die für Sie am besten geeigneten Module aus dem Hause VISIO zu finden.
Einweisung
Die Einweisung in die einzelnen Module können wir über das Internet durchführen. Wir teilen uns Ihren Bildschirm und den Austausch machen wir über das Telefon. Zusammen mit Ihnen legen wir die Parameter fest und richten die Formulare ein. Auch hierbei sind wir natürlich wieder auf Ihre Mithilfe vor Ort angewiesen. Sie kontrollieren die Ausdrucke auf Ihren Druckern. Gemeinsam führen wir die nötigen Korrekturen und Einstellungen im Programm durch. Auf diese Weise erhalten Sie auch gleich einen ersten Einblick und eine erste Einweisung in die neue Software. Kleinere Hürden und Fragen werden direkt gemeistert und geklärt. Dadurch stellen wir sicher, dass auch die „Computerfrischlinge“ in Ihrem Team sofort loslegen können. Individuelle Anpassungen, oder wie Ihre Ausdrucke aussehen sollen, legen wir zusammen fest.
Support
Zu einem ausgereiften Produkt gehört ein umfassender Support. Die Hotline-Abteilung besteht aus speziell für VISIO Module geschulten Mitarbeitern. Der tägliche Kontakt zu den Entwicklern vermittelt den Support-Experten tiefe Einblicke in die Software, so dass sie immer auf dem neuesten Stand sind und Ihnen schnell, unkompliziert und zuverlässig zur Seite stehen können. Wir sind immer bemüht, Sie schnell und qualifiziert zu unterstützen. Deswegen setzen wir den Marktführer in der Kategorie Desktop Sharing ein. Somit haben Sie mehr Zeit für das Wesentliche. Unsere freundlichen Support-Mitarbeiter stehen Ihnen für alle Fragen zu unseren Softwarelösungen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unser Support-Team von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr und am Freitag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
Schulung
Ihre Prozesse und Ihr Unternehmen stehen im Mittelpunkt. Zeigen Sie uns vor Ort, wie Sie arbeiten. Wir lernen so Ihre Firma kennen und stellen Ihre Software darauf ein, damit sie für Sie mitdenkt. Anschließend vermitteln wir Ihren Mitarbeitern alle Kenntnisse, die sie brauchen. Sie möchten Ihren neuen Mitarbeitern eine persönliche Schulung spendieren, in der sich ein Mitarbeiter von uns Zeit für die Fragen nimmt und einen guten Überblick über die Funktionen des Programmes gibt? - Zögern Sie nciht und kontaktieren Sie uns.
VISIO Fernwartung
Erlauben Sie uns sich mit Ihrem Gerät zu verbinden, ohne dass Sie Software installieren müssen. Download
LQB Unterbündler
Hi-Tier Vollmacht
Der Bevollmächtigte kann für den Vollmachtgeber die Meldungen im Rahmen der Viehverkehrsverordnung durchführen. Die Meldevollmacht senden Sie dann ausgefüllt an die jeweilige Regionalstelle. Download
Providerwechsel
Geben Sie die Domain bei Ihrem alten Provider zum Providerwechsel frei und lassen Sie sich den AuthCode (AuthInfo) für die Domain mitteilen. Download
BAG De-minis
Im Rahmen des Förderprogramms „De-minimis“ werden Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen gefördert, die in der Anlage zu Nummer 2 der Förderrichtlinie aufgeführten Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Umwelt durchführen. Mit den Maßnahmen darf vor dem Eingang des Antrages beim Bundesamt nicht begonnen worden sein. Die konkreten Regelungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Förderrichtlinie „De-minimis“ bzw. den Ausführungen zur jeweiligen Förderperiode. Die Unternehmen müssen zum Zeitpunkt der Antragstellung Güterkraftverkehr im Sinne des § 1 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) betreiben und Eigentümer oder Halter mindestens eines in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen ausschließlich für den Güterkraftverkehr bestimmten schweren Nutzfahrzeuges, mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mindestens 7,5 Tonnen, sein. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Förderung besteht nicht. Das Bundesamt entscheidet aufgrund pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Fördermittel. Quelle und weitere Informationen unter BAG-Förderprogramme
Fernwartung
Fernwartung bedeutet für Sie, dass wir Sie nicht persönlich an Ihrem Arbeitsplatz, sondern Ihren Computer über das Internet "besuchen". Eine Internetverbindung vorausgesetzt, sind wir in der Lage, dabei Ihre Maus und die Tastatur zu übernehmen. Ferner sehen wir auf unserem Bildschirm auch genau das, was Sie dort sehen. Dabei können und sollen Sie uns auf dem Monitor "über die Schulter schauen". Um diesen praktischen Dienst zu nutzen, brauchen Sie nur eine Datei auf Ihren Rechner laden und ausführen. Dabei ist keine komplizierte Konfiguration vorzunehmen. Sie bleiben dabei immer "Herr" über Ihren Computer. Denn Sie bestimmen, wann auf Ihren PC zugegriffen wird und können jederzeit die Verbindung abbrechen und den Zugriff auf Ihren PC unterbinden. VISIO Systeme setzt beim Thema "Fernwartung" auf das Programm "TeamViewer". Dieses Programm wurde speziell für Fernwartungen entwickelt. Laden Sie das Tool von unserer Homepage herunter und speichern es auf Ihrem Desktop (Arbeitsplatz). Danach können Sie die Fernwartungssoftware durch Doppelklick direkt vom Desktop starten und den Anweisungen folgen. Dadurch versetzen Sie uns in die Lage, temporär auf Ihren PC zugreifen zu können. Die Verbindung funktioniert auch durch Firewalls hindurch und ist zum Schutz der Daten stark verschlüsselt. Mit der genannten ID und dem Passwort ist der Zugriff nur einmal möglich. Für jede neue Fernwartungssitzung ist eine neue Angabe notwendig. Vorteile der FernwartungUnkompliziert für Sie - Keine Installation und Einrichtung, einfach ausführen Direkter Support auch ohne Terminvereinbarung Neue Programmversionen können schnell installiert werden Kein Sicherheitsrisiko - Verschlüsselte Verbindung Kostengünstiger - Keine Anfahrtskosten und Wartezeiten
IBAN/BIC
Die Definition der IBAN erfolgt durch das "European Committee for Banking Standards" (ECBS) und die "International Organization for Standardization" (ISO), welche das Format für die IBAN genau vorschreiben. Die neuen einheitlichen Verfahren gelten für Euro-Zahlungen in den 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Monaco und der Schweiz. Laut diesen Definitionen darf die IBAN maximal 34 Stellen aufweisen. In Deutschland hat jede IBAN immer 22 Stellen. Grundsätzlich muss diese Kennung in 4er-Blöcken getrennt geschrieben werden und darf keine Sonderzeichen oder Kleinbuchstaben enthalten. Für jedes Land ist dabei eine bestimmte Länge vorgegeben. Die IBAN beginnt immer mit dem Länderkennzeichen (z. B. DE für Deutschland) und der zweistelligen Prüfsumme für die gesamte IBAN, die aufgrund einer genau festgelegten Formel berechnet werden kann. Es folgen die 8 Stellen lange Bankleitzahl und die maximal 10-stellige Kontonummer (hat die Kontonummer keine 10 Stellen, werden die fehlenden Stellen von vorn mit Nullen aufgefüllt). So kann man aus jeder IBAN die für die Identifikation des Empfängers benötigten Daten erkennen und elektronisch schneller und effizienter als mit dem bisherigen System verarbeiten. Beispiel für Deutschland
Länderkennzeichen: DE
Prüfsumme: 21 (2-stellig, Modulus 97-10 ISO 7064)
Bankleitzahl: 70051995 (Konstant 8-stellig, entsprechend deutschem Bankleitzahlenverzeichnis)
Kontonummer: 7229 (Konstant 10-stellig ggf. mit vorangestellten Nullen)
Die IBAN würde lauten: DE21 7005 1995 0000 0072 29 Die Beispieldaten (Bankleitzahl 70051995, Kontonummer 7229) werden zur Berechnung verwendet:Länderzeichen "DE" und Prüfsumme "00" - da sie noch nicht bekannt ist - ans Ende stellen. Weniger als 10-stellige Kontonummern werden linksseitig auf zehn Stellen mit Nullen aufgefüllt. 7005 1995 0000 0072 29DE 00 Leerzeichen werden entfernt und Buchstaben in Ziffern umgewandelt, die ihre Position im lateinischen Alphabet repräsentieren + 9, z. B. A=10, B=11, C=12... und Z=35. 700519950000007229131400 Berechnung des Rests aus der Division mit 97
700519950000007229131400 / 97 = 77 Subtraktion des Rest von der Zahl 98 98 - 77 = 21 Die Umwandlung der Buchstaben muss rückgängig gemacht und zusammen mit der errechneten Prüfsumme wieder an den Anfang gestellt werden. Der fertige IBAN lautet nun DE21 7005 1995 0000 0072 29
VPN/RDP
Virtuelles privates Netzwerk verbindet zwei Standorte über öffentlich zugängliche Netzwerke miteinander wie zum Beispiel das Internet. So können Sie von unterwegs auf ein privates oder lokales Netzwerk zugreifen und Daten übertragen, dabei wird ein "Tunnel" erzeugt. Damit der Transfer geschützt wird, gibt es verschiedene Übertragungsprotokolle; IPsec und SSL über http haben sich dabei durchgesetzt. Zur Nutzung wird eine VPN-Software benötigt, die auf beiden Standorten installiert wird. Eine wichtige Voraussetzung für die einfache Handhabung von einer VPN-Verbindung ist der Einsatz einer zentralen Management Komponente. Diese verwaltet und automatisiert alle Verbindungen im Hintergrund, so dass der Endnutzer von der Komplexität einer VPN-Datenübertragung nichts mitbekommt. Vorteile einer VPN-Verbindung:Kostengünstiger Fernzugriff Von unterwegs Zugriff auf das Netzwerk Zentrale Verwaltung von Dateien Sichere Datenübertragung